Filter
Triethylenglykol (1150kg Container)
Gebinde:
1 x 1150kg pro Container
Ab
CHF 2’081.50*
CHF 1.81*
/ 1 kg
Triethylenglykol (360kg Palette)
Gebinde:
12 x 30kg pro Blechkanne
Ab
CHF 1’188.00*
CHF 3.30*
/ 1 kg
Triethylenglykol (720kg Palette)
Gebinde:
24 x 30kg pro Blechkanne
Ab
CHF 1’800.00*
CHF 2.50*
/ 1 kg
Informationen zu Triethylenglykol
Der Stoff Triethylenglykol wird durch die Ethoxylierung von Diethylenglycol hergestellt.Verwendung von Triethylenglykol
Es fällt als Nebenprodukt der Ethylenglycol-Herstellung an und ist ein wichtiges Zwischenprodukt in der chemischen Industrie, z.B. bei der Herstellung von Polyesterharzen. Triethylenglycol wird neben Cyclodextrin-Derivaten auch als Geruchsneutralisierer verwendet.Es wirkt auch raumlufttrocknend und zugleich bakterienhemmend. Durch seine dehydrierende Eigenschaft trocknen Bakterien, die mit TEG in der Luft in Kontakt kommen aus und sterben. Deshalb wird in Krankenhäusern mit Triglykol die Raumluft desinfiziert.
TEG findet auch in Bremssystemen und Hydrauliksystemen Verwendung, wird zur Entfeuchtung und Trocknung von Erdgas, bzw. zur Einstellung von dessen Wassertaupunkt verwendet. Triethylenglykol ist auch Inhaltsstoff von Nebelfluiden.