Filter
Kaliumcarbonatlösung 50% (1490kg Container)
Gebinde:
1 x 1490kg pro Container
Ab
CHF 2’965.10*
CHF 1.99*
/ 1 kg
Kaliumcarbonatlösung
Kaliumcarbonat ist auch unter dem Trivialnamen „Pottasche“ bekannt. Das weisse kristalline Salz wirkt stark hygroskopisch: Lässt man es längere Zeit an der Luft stehen, zieht es Wasser aus der Luftfeuchtigkeit an und beginnt zu zerfliessen. In Wasser löst es sich sehr gut, die Lösung reagiert alkalisch. Mit Säuren erfolgt eine lebhafte Reaktion unter Kohlenstoffdioxidentwicklung und Bildung der entsprechenden Salze. So erhält man zum Beispiel mit Schwefelsäure Kaliumsulfat und Kohlenstoffdioxid.Verwendung Kaliumcarbonatlösung
Kaliumcarbonatlösung wird in der chemischen Industrie als Rohstoff zur Herstellung von Glas, Seife, Reinigungsmitteln und Farben verwendet.Es wird auch in der Metallverarbeitung zur Entfernung von Säureverunreinigungen von Metallteilen verwendet.
Kaliumcarbonatlösung wird in der Lebensmittelindustrie als Säureregulator und Backtriebmittel verwendet. Es kann auch als Zutat in einigen alkoholischen Getränken, wie Bier und Wein, verwendet werden.
In der Fotografie kann Kaliumcarbonatlösung als Fixierer verwendet werden, um Fotopapiere und Filme zu entwickeln und zu fixieren.
Kaliumcarbonatlösung kann in der Landwirtschaft als Kaliumdünger eingesetzt werden, um den Kaliumgehalt im Boden zu erhöhen und das Pflanzenwachstum zu verbessern.
Kaliumcarbonatlösung wird in der chemischen Analytik als Reagenz zur Bestimmung von Kaliumionen in Lösungen und Proben verwendet.
In der Zellkulturtechnik wird Kaliumcarbonatlösung als Puffer oder zur Kontrolle des pH-Werts in Zellkulturmedien verwendet.