Calciumhypochlorit
Calciumhypochlorit ist ein Desinfektionsmittel, das in Hallen-, Frei- und Wellnessbädern für sauberes Badewasser unverzichtbar ist.
Als weisser, trockener Feststoff wird es in Form von Granulat, bekannt als Chlorgranulat, eingesetzt. Diese Form des Calciumhypochlorits ist äusserst wirksam gegen Viren, Bakterien, Parasiten und Pilze, was es ideal für die Desinfektion von Badewasser macht.
In Badeanlagen jeglicher Art ist es von höchster Priorität, den Besuchern hygienisch einwandfreies Badewasser anzubieten. Das Kreislaufwasser in Schwimmbädern ist permanent Verunreinigungen ausgesetzt, weshalb eine kontinuierliche Aufbereitung und Desinfektion erforderlich ist. Hier kommt das Chlorgranulat zum Einsatz, das als Desinfektionsmittel zugelassen sein muss.
Die Dosierung von Calciumhypochlorit erfolgt automatisch über spezielle Anlagen, die die Wasserdesinfektion regeln. Dabei müssen keine separaten Zulassungen für das Desinfektionsverfahren eingeholt werden. Es ist jedoch entscheidend, dass das Verfahren sicherstellt, dass die Wasserqualität den geltenden Normen entspricht.
Für die Lagerung von Chlorgranulat gelten klare Vorschriften. Gemäss der Störfallverordnung darf die gelagerte Menge in der Regel 2000 kg nicht überschreiten. Zudem müssen chlorhaltige Produkte sowie saure Chemikalien getrennt voneinander gelagert werden, um mögliche Risiken zu minimieren.
Die Entsorgung von Chlorgranulat und seiner Verpackung ist als Sonderabfall zu behandeln und unterliegt den Bestimmungen der "VeVA-Verordnung über den Verkehr mit Abfällen". Die Weitergabe an zugelassene Entsorgungsbetriebe ist ausschliesslich erlaubt und sollte separat angefragt werden.